Warum Familienunternehmen jetzt handeln sollten!
1. Das unterschätzte Risiko
Viele Unternehmerinnen und Unternehmer beschäftigen sich Tag für Tag mit Märkten, Kunden, Investitionen und Innovationen. Nur ein Thema schieben sie oft vor sich her: die Nachfolge.
„Dafür ist später noch Zeit.“
„Es läuft doch alles.“
„Wir schauen uns das an, wenn es so weit ist.“
Doch genau das ist das Risiko. Wenn nichts geregelt ist und plötzlich etwas passiert, sei es Krankheit, Unfall oder einfach der unerwartete Ausstieg, dann bleibt keine Zeit mehr für gute Entscheidungen. Am Ende entscheiden Gerichte, Finanzämter oder Dritte über das was Generationen aufgebaut haben.
Die Folgen sind gravierend:
- Chaos und Konflikte in der Familie.
- Mitarbeitende und Kunden verlieren Vertrauen.
- das Unternehmen verliert an Stabilität und Zukunft.
2. Warum rechtzeitige Planung entscheidend ist
Nachfolge ist kein Projekt das man in ein paar Wochen abhaken kann. Es geht um Jahre: um Einarbeitung, Vertrauen, Verantwortung und die Bereitschaft auch schwierige Fragen zu klären.
Frühe Planung bedeutet nicht sofort loszulassen oder alles abzugeben. Frühe Planung bedeutet: Optionen schaffen. Sicherheit aufbauen. Klarheit gewinnen.
So vermeiden Familienunternehmen nicht nur finanzielle Risiken, sondern auch persönliche Belastungen. Und sie stellen sicher, dass die nächste Generation nicht überfordert startet, sondern auf einem stabilen Fundament aufbauen kann.
3. Drei Blickwinkel
Eine erfolgreiche Nachfolge braucht mehr als guten Willen. Sie braucht Fachwissen und Klartext aus verschiedenen Perspektiven. Darüber spreche ich am 26.09.2025 mit 2 weiteren Nachfolge-Expertinnen in einem Impulsvortrag:
Steuern und Vermögen. Wie bleibt der erarbeitete Wohlstand über Generationen erhalten? (Doris Reimann – Steuerberaterin)
Recht und Verträge. Welche Vereinbarungen sichern das Unternehmen wirklich ab? (Birgit Schneider – Rechtsanwältin)
Strategie und Psychologie. Wie vermeidet man Chaos und Konflikte und schafft Klarheit für alle Beteiligten? (mein Part)
Erst das Zusammenspiel dieser drei Dimensionen macht Nachfolge stabil und verhindert dass das Unternehmen in Schieflage gerät.
4. Meine persönliche Erfahrung
Warum mir das Thema so wichtig ist?
Weil ich es selbst erlebt habe.
Mit 26 habe ich unser Familienunternehmen übernommen. 3.500 Mitarbeitende, volle Verantwortung, plötzlich am Steuer und mein Vater auf der Rückbank.
Von außen wirkte alles geregelt. Von außen sah es nach einem sauberen Übergang aus. Familienintern war es oft Chaos und es gab Konflikte. Unausgesprochene Erwartungen und Druck von allen Seiten. Mitarbeitende wollten Orientierung, Kunden erwarteten Stabilität, die Familie hatte eigene Vorstellungen.
Es hätte leichter laufen können. Viel leichter.
Genau deshalb habe ich später mein Konzept NextGenPro Nachfolge® entwickelt. Heute begleite ich Unternehmerfamilien dabei, ihre Nachfolge so zu gestalten, wie ich es mir damals gewünscht hätte: klar, strukturiert, psychologisch fundiert. Damit Nachfolgerinnen und Nachfolger stark starten können und die Abgebenden mit einem guten Gefühl loslassen.
5. Einladung zum Impulsvortrag
Am 26. September um 12 Uhr lade ich dich herzlich ein zu unserem Online Event:
👉 Nachfolge beginnt heute!
❗ Nachfolge ist ein komplexes Thema ❗
Bei uns bekommst du klare Impulse, die dich zum Nachdenken und ins Tun bringen.
Besonders für Nachfolgerinnen ist das Event eine Chance:
Du lernst mich kennen nicht nur als Unternehmerin und Psychologin, sondern auch als jemand die selbst an deiner Stelle war. Du bekommst einen Eindruck, wie Nachfolge mit Struktur und Klarheit leichter gehen kann für dich und für dein Familienunternehmen.
📅 26. September 2025
⏰ 12:00 Uhr
💻 Online & kostenfrei
Damit dein Familienunternehmen nicht aus der Kurve fliegt 🚗💨